Alle Episoden

Gesundheit und Soziales: Ergotherapie und Nachhaltigkeit mit Barbara Prinz-Buchberger

Gesundheit und Soziales: Ergotherapie und Nachhaltigkeit mit Barbara Prinz-Buchberger

13m 25s

Wir haben die zweite Staffel mit Gesundheit gestartet und enden auch mit einer Folge zu Gesundheit. Diesmal zu Gast bei Victoria Englmaier: Die Studiengangsleiterin der Ergotherapie Barbara Prinz-Buchberger. Für sie ist der Bezug der Ergotherapie sehr naheliegend, denn Ergotherapie hat gesundheitliche und soziale Aspekte, genauso wie Nachhaltigkeit. Sie erzählt nicht nur, wie umfang- und abwechslungsreich die Ergotherapie ist, sondern erzählt uns auch wie Therapeut*innen Verantwortung übernehmen können dafür, wie es mit der Welt weitergeht.
Damit beschließen wir die zweite Staffel unseres Podcast und bedanken uns bei euch allen fürs Zuhören. Stay tuned für die dritte Staffel!

Nachhaltiges Facility Management mit Tina Taferner und Alexander Mair

Nachhaltiges Facility Management mit Tina Taferner und Alexander Mair

16m 4s

Victoria Englmaier hat diesmal zwei Gäste, Tina Taferner und Alexander Mair. Sie erzählen über ihre Arbeit am IMC Krems und weil das so viele Aufgaben sind, sind sie zu zweit gekommen. Es geht um technisches Gebäudeservice, Instandhaltung, Fuhrpark, Energie-Controlling und noch vieles mehr. Dabei haben sie aber nicht nur ein Gebäude zu betreuen, sondern viele verschiedene Liegenschaften – von der Piaristengasse aus dem 12. Jahrhundert bis zum Neubau aus dem Jahr 2023. Ihr erfahrt, was Tina in ihrem Garten macht und warum sich Alex keinen Skiweltcup mehr ohne fahlen Beigeschmack anschauen kann. Was sich beide wünschen: Noch mehr Bewusstsein für...

Nachhaltige Unternehmensbeziehungen mit Florian Ruhdorfer

Nachhaltige Unternehmensbeziehungen mit Florian Ruhdorfer

10m 57s

In dieser Folge ist Florian Ruhdorfer, der Leiter der Corporate Relations, zu Gast. Er bemüht sich unter anderem dafür, dass die IMC Absolvent*innen den Job bekommen, den sie sich wünschen. Seine regelmäßigen Aufenthalte im Weingarten lassen zwar sein Herz höher schlagen, sie lassen ihn aber auch die Auswirkungen des Klimawandels erkennen. Florian freut sich mehr über langfristige Beziehungen mit Unternehmen als über den neuesten Plastikkram auf Karrieremessen. Und wenn es nach ihm geht, wird Nachhaltigkeit bald so normal sein, dass wir nicht mehr darüber reden müssen.

How AI can contribute to sustainability with Deepak Dhungana

How AI can contribute to sustainability with Deepak Dhungana

11m 35s

In this episode, Deepak Dhungana, head of the Institute of Informatics and Digitalization, is guest at the Sustainability Café. He talks to Victoria Englmaier about what computer science is really about and also discusses whether AI is good or bad for sustainability.

Neuer Nachhaltigkeits-Studiengangsleiter Jan Grumiller

Neuer Nachhaltigkeits-Studiengangsleiter Jan Grumiller

16m 23s

We proudly present – Jan Grumiller ist neuer Studiengangsleiter im Masterprogramm Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement. Mit Victoria Englmaier spricht er über seinen Weg an das IMC Krems und seine Forschungsschwerpunkte. Er erklärt, warum das Thema Nachhaltigkeit so komplex ist, warum jedes Produkt einzeln betrachtet werden muss und was er in Ghana erforscht hat. Natürlich wird auch über den Studiengang gesprochen.

Nachhaltigkeit aus Führungsperspektive mit Ulrike Prommer

Nachhaltigkeit aus Führungsperspektive mit Ulrike Prommer

13m 1s

In der zweiten Folge ist die Vorsitzende der Geschäftsführung Ulrike Prommer zu Gast. Sie gibt einen Überblick, wie Nachhaltigkeit am IMC Krems begonnen hat, wie sich das Thema entwickelt hat und spricht auch über den gesamten Fachhochschulsektor in Österreich. Außerdem lädt sie zur Mitarbeit im Beirat Umwelt & Nachhaltigkeit ein.

Vom DJ zum Pflegefuzzi mit großem Nachhaltigkeitsbewusstsein mit Markus Golla

Vom DJ zum Pflegefuzzi mit großem Nachhaltigkeitsbewusstsein mit Markus Golla

14m 15s

Herzlich Willkommen in der 2. Staffel des Podcasts Sustainability Café des IMC Krems. Eröffnet wird er von Markus Golla. Er ist Institutsleiter für Pflegewissenschaft und Studiengansleiter für Gesundheits- und Krankenpflege. Er erzählt, warum er irgendwann einfach keine Lust mehr hatte als DJ zu arbeiten, wie Nachhaltigkeitsmanagement in der Pflege ausschauen kann und warum Umweltkrisen natürlich auch eng mit der Pflege verbunden sind.

Nachhaltige Lehre am IMC Krems mit Martin Waiguny

Nachhaltige Lehre am IMC Krems mit Martin Waiguny

12m 49s

In dieser Folge ist Martin Waiguny zu Gast bei Victoria Englmaier. Martin ist am IMC Krems akademischer Leiter und damit für den ganzen Bereich der Bildung zuständig. Wir sprechen über Nahrungsmittel aus Insekten, wie weit der nächste habitable Planet wohl entfernt ist und besprechen auch das Thema soziale Nachhaltigkeit. Schlussendlich gilt: „Einzelne, die irgendwas machen, sind besser als alle machen nicht.“

Gender & Diversity am IMC Krems mit Victoria Englmaier

Gender & Diversity am IMC Krems mit Victoria Englmaier

14m 23s

Victoria Englmaier ist diesmal nicht in der Funktion der Interviewerin zu hören, sondern wird von Roman Mesicek zu ihrem Bezug zum Thema Nachhaltigkeit befragt. Ihre Expertise liegt im Bereich Gender und Diversität. Mit Roman Mesicek spricht sie darüber welches Potential verloren geht, wenn nicht inklusiv geforscht wird und warum es wichtig ist, auch in Nachhaltigkeitsthemen immer auch die Gender- und Diversity-Perspektive mitzudenken.

Green travel with Claudia Bauer-Krösbacher

Green travel with Claudia Bauer-Krösbacher

12m 48s

The third study program director to guest on this podcast is Claudia Bauer-Krösbacher. She is the director of the Tourism and Leisure Management program. Roman Mesicek talks to her about the big topic of green tourism, which is already a broad movement, but there is still work to be done. Claudia also talks about why it is problematic when you can travel to Barcelona for 29€.