Alle Episoden

Sustainability Student Steve Wildman: From Takeaway Coffee to Planetary Change

Sustainability Student Steve Wildman: From Takeaway Coffee to Planetary Change

24m 23s

Meet Steve Wildman: future sustainability expert, current coffee-lover and eco-activist. His studies revealed a harsh truth—our planet has limits, and we’ve already passed most of them. But instead of despair, Steve chooses action. His approach? Start small, stay caffeinated. He believes may people aren’t ignoring the climate crisis—they’re just overwhelmed. That’s why he’s passionate about showing how simple shifts—like carrying a reusable cup or skipping fast fashion—can spark real change. Steve’s here to break it down, lighten it up, and remind us: from 1713 forest laws to today’s climate issues, the little things really do matter.

Qualität trifft Nachhaltigkeit – und Gebhard endlich uns

Qualität trifft Nachhaltigkeit – und Gebhard endlich uns

23m 0s

Mit Gebhard Binder einen Termin zu bekommen, ist nicht leicht. Für Victoria Englmaier hat sich der Leiter des Qualitätsmanagements am IMC Krems trotzdem Zeit genommen – um über das zu sprechen, was ihm wirklich wichtig ist: Qualität und Nachhaltigkeit. Wir sprechen darüber, wie aus kleinen Einzelmaßnahmen strategische Ziele werden, warum Hochschulen besonders gefordert sind, wieso man für echte Veränderung alle Köpfe ins Boot holen muss und warum "hinfallen, Krone richten, weitermachen" nicht nur ein Meme, sondern auch ein Motto ist. Eine Folge über Verantwortung, Waldarbeit, Frühlingsknotenblumen und den Mut, Vorbild zu sein.

Nachhaltigkeit & Selbstständigkeit mit IMC Krems Alumna Vera Pichler

Nachhaltigkeit & Selbstständigkeit mit IMC Krems Alumna Vera Pichler

25m 51s

Endlich eine Alumna zu Gast, nämlich Vera Pichler – Nachhaltigkeitsexpertin und selbstständige Unternehmerin! Sie erzählt, wie sie den Sprung gewagt hat, warum der erste Firmeneintrag gefeiert wurde und wie sie wirtschaftliches Know-how mit nachhaltigem Impact verbindet.
Businessplan oder einfach loslegen? Perfekte Nachhaltigkeit oder pragmatische Lösungen? Investor*innen oder Unabhängigkeit? Vera spricht über Herausforderungen, Netzwerke und die Kunst, Leute direkt anzusprechen. Sie zeigt, warum man sich vorbereiten sollte – aber irgendwann auch einfach machen muss. Also reinhören und inspirieren lassen!

Die dunkle Seite der Nachhaltigkeit – oder warum Alex vor Roten Rüben flieht

Die dunkle Seite der Nachhaltigkeit – oder warum Alex vor Roten Rüben flieht

27m 42s

Nachhaltigkeit klingt gut – bis sie auf den Teller kommt. Alexander Mair erzählt, warum er bei Roten Rüben Fluchtreflexe hat, und wir reden über die Schattenseiten der Nachhaltigkeit: Schwindel, Profitgier, Elektroautos mit Panik-Reichweite, Lithium-Abbau und warum Bequemlichkeit oft doch gewinnt. Doch: Auch viele kleine Schritte bringen was!

Nachhaltigkeit mit Sinn – im Gespräch mit Bernhard Dollensky

Nachhaltigkeit mit Sinn – im Gespräch mit Bernhard Dollensky

15m 34s

Unser neuer COO Bernhard Dollensky über Service-Orientierung, Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit: Warum ihn als Kind Umweltverschmutzung schockierte, Müllsammeln in der Volksschule Spaß machte und Stromsparen als Vater ein Dauerthema ist. Früher Kongress-Goodies, heute 10.000 gespendete Bäume – nachhaltiges Umdenken! Plus: Klimaneutralität, digitale Lösungen und optimierte Anreise für Studierende.

Busting Sustainability Myths with Karl Michael Höferl

Busting Sustainability Myths with Karl Michael Höferl

26m 5s

In this episode, we talk to Karl Michael Höferl, sustainability expert and Programme Director for the BA in Sustainability Management. Together, we bust some common myths: Sustainability is about giving things up, Vegan is always more sustainable (looking at you, Wurstsemmerl lovers), Fast fashion can be sustainable, and Climate change is only an environmental issue (spoiler: you can’t f*** with physics!). But it’s not all serious—our positive takeaway: Cats are cute…. And: Sustainability is demanding, but it’s worth it!

Gesundheit und Soziales: Ergotherapie und Nachhaltigkeit mit Barbara Prinz-Buchberger

Gesundheit und Soziales: Ergotherapie und Nachhaltigkeit mit Barbara Prinz-Buchberger

13m 25s

Wir haben die zweite Staffel mit Gesundheit gestartet und enden auch mit einer Folge zu Gesundheit. Diesmal zu Gast bei Victoria Englmaier: Die Studiengangsleiterin der Ergotherapie Barbara Prinz-Buchberger. Für sie ist der Bezug der Ergotherapie sehr naheliegend, denn Ergotherapie hat gesundheitliche und soziale Aspekte, genauso wie Nachhaltigkeit. Sie erzählt nicht nur, wie umfang- und abwechslungsreich die Ergotherapie ist, sondern erzählt uns auch wie Therapeut*innen Verantwortung übernehmen können dafür, wie es mit der Welt weitergeht.
Damit beschließen wir die zweite Staffel unseres Podcast und bedanken uns bei euch allen fürs Zuhören. Stay tuned für die dritte Staffel!

Nachhaltiges Facility Management mit Tina Taferner und Alexander Mair

Nachhaltiges Facility Management mit Tina Taferner und Alexander Mair

16m 4s

Victoria Englmaier hat diesmal zwei Gäste, Tina Taferner und Alexander Mair. Sie erzählen über ihre Arbeit am IMC Krems und weil das so viele Aufgaben sind, sind sie zu zweit gekommen. Es geht um technisches Gebäudeservice, Instandhaltung, Fuhrpark, Energie-Controlling und noch vieles mehr. Dabei haben sie aber nicht nur ein Gebäude zu betreuen, sondern viele verschiedene Liegenschaften – von der Piaristengasse aus dem 12. Jahrhundert bis zum Neubau aus dem Jahr 2023. Ihr erfahrt, was Tina in ihrem Garten macht und warum sich Alex keinen Skiweltcup mehr ohne fahlen Beigeschmack anschauen kann. Was sich beide wünschen: Noch mehr Bewusstsein für...

Nachhaltige Unternehmensbeziehungen mit Florian Ruhdorfer

Nachhaltige Unternehmensbeziehungen mit Florian Ruhdorfer

10m 57s

In dieser Folge ist Florian Ruhdorfer, der Leiter der Corporate Relations, zu Gast. Er bemüht sich unter anderem dafür, dass die IMC Absolvent*innen den Job bekommen, den sie sich wünschen. Seine regelmäßigen Aufenthalte im Weingarten lassen zwar sein Herz höher schlagen, sie lassen ihn aber auch die Auswirkungen des Klimawandels erkennen. Florian freut sich mehr über langfristige Beziehungen mit Unternehmen als über den neuesten Plastikkram auf Karrieremessen. Und wenn es nach ihm geht, wird Nachhaltigkeit bald so normal sein, dass wir nicht mehr darüber reden müssen.

How AI can contribute to sustainability with Deepak Dhungana

How AI can contribute to sustainability with Deepak Dhungana

11m 35s

In this episode, Deepak Dhungana, head of the Institute of Informatics and Digitalization, is guest at the Sustainability Café. He talks to Victoria Englmaier about what computer science is really about and also discusses whether AI is good or bad for sustainability.